Der Familienname besteht normalerweise aus einer einzigen Silbe. Interessanterweise gibt es nur etwa 300 verschiedene Familiennamen in Korea. Zum Vergleich: in Deutschland sprechen wir von ca. 850 000, Müller ist dabei der häufigste. Zu den häufigsten Familiennamen in Korea gehören Kim (김), Lee (oder Yi) (이), Park (oder Pak) (박), Choi und Jung (oder Jeong). Alles Namen, die tief in der Geschichte verwurzelt sind und oft eine bedeutende Ahnenlinie besitzen.
Der persönliche Vorname, setzt sich meist aus zwei Silben zusammen. Jede dieser Silben hat meist eine eigene Bedeutung und wird häufig aus chinesischen Schriftzeichen abgeleitet, obwohl sie im koreanischen Kontext verwendet werden. Diese Silben können Eigenschaften, Wünsche oder Tugenden widerspiegeln, die Eltern ihren Kindern mit auf den Lebensweg geben möchten. Das könnte dann so aussehen:
Der Vorname Soo-jin (수진) setzt sich zusammen aus Soo (수): 秀: ausgezeichnet, exzellent, 洙: der Name eines Flusses in China (wird oft als poetisch und schön betrachtet) und 守: schützen, bewachen. Und Jin (진) bedeutet: 珍: wertvoll, kostbar, 眞: echt, wahr, 晉: Fortschritt. Dieser Name drückt also den Wunsch nach einem herausragenden und wertvollen Leben widerspiegeln.
Der Vorname Min-ho (민호) setzt sich zusammen auch Min (민): 敏: schnell, schlau, klug und 民: Volk, Nation. Ho (호) bedeutet 浩: groß, weit (oft im Sinne von großartig oder weiträumig), 鎬: glänzend, leuchtend und 虎: Tiger. Dieses Vornamenpaar könnte also den Wunsch nach einem intelligenten und weitreichenden Leben ausdrücken.
Die traditionelle Namensstruktur folgt der Reihenfolge: Der Familienname wird zuerst genannt wird, gefolgt von den zwei Silben des persönlichen Namens. Ein typisches Beispiel für einen vollständigen koreanischen Namen könnte so aussehen:
-
Familienname: Kim (김)
-
Persönlicher Name: Min-ho (민호)
-
Vollständiger Name: Kim Min-ho (김민호)
Jede Silbe des persönlichen Namens trägt eine spezifische Bedeutung, die Ausdruck der Hoffnungen und Erwartungen der Eltern für und an ihr Kind. In den letzten Jahren hat sich ein Trend hin zu Namen mit rein koreanischen Wurzeln entwickelt, die keine Hanja-Bedeutung haben. Diese Namen tragen eine spezielle Bedeutung im Kontext der koreanischen Sprache selbst. Die sorgfältige Auswahl des Namens zeigt aber in jedem Fall die Wertschätzung und den Respekt, den die Koreaner ihrer Familie und ihrer Kultur entgegenbringen.